Schuljahr 2023/2024
Raiba-Adventsbazar an der Mörikeschule
Am vergangenen Samstag öffnete die Mörikeschule in Sondelfingen ihre Türen für den traditionellen Raiba-Adventsbazar, der die Herzen der Besucher*innen mit winterlicher und vorweihnachtlicher Freude erfüllte. Die Vorbereitungen begannen bereits Wochen im Voraus, als der Förderverein der Mörikeschule, der Elternbeirat und Eltern, Kinder, Lehrkräfte und auch die Kindergärten in Sondelfingen dafür sorgten, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg werden würde. Durch Kreativität und Teamgeist konnten die Ergebnisse in jeder Ecke des liebevoll geschmückten Schulgebäudes entdeckt werden.
Der Bazar wurde unter der Leitung von Herrn Küfer durch den Kinderchor der Mörikeschule eröffnet. Dabei spiegelte die Auswahl der Lieder die winterliche Stimmung des Tages wider. Nach dem Auftritt des Kinderchors strömten die Besucher*innen an die liebevoll gestalteten Verkaufsstände, um handgefertigte Dekorationen, köstliche Leckereien und andere selbstgemachte Produkte zu erwerben. Die vierten Klassen verkauften Waffeln und Getränke und der Duft von Punsch, Glühwein und gegrillter Wurst zog durch die Luft. Es weckte die Vorfreude auf die kalte und festliche Jahreszeit. In der Mensa konnten Besucher*innen
köstliche Kuchen genießen, welche von Eltern bereitgestellt wurden. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Lehrkräfte boten zudem an verschiedenen Bastelstationen die Möglichkeit, kreativ zu werden. Hier konnten Kinder und ihre Begleitungen kleine Kunstwerke gestalten.
Insgesamt war der Adventsbazar an der Mörikeschule nicht nur eine Gelegenheit, Produkte zu erwerben, sondern auch ein Ort, an dem Gemeinschaft und vorwinterliche Freude im Mittelpunkt standen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle helfenden Hände, die durch ihr Engagement und ihre Kreativität zum Gelingen des Raiba-Adventsbazars beigetragen haben.
Projektwoche 2023/2024
Trommelnde Begeisterung an der Mörikeschule
In der letzten Woche vor den Herbstferien stand an der Mörikeschule wieder eine Projektwoche an. Eine Woche lang stand Trommeln auf dem Stundenplan aller Klassen. Der studierte Schlagzeug- und Percussionlehrer Uwe Pfauch war an unserer Schule zu Gast, um zusammen mit den Schülerinnen und Schülern ein unvergessliches Trommelerlebnis zu schaffen. Getreu dem Motto „Gemeinsam im Takt“ probten die Kinder der Klassen im Laufe der Woche die Begleitung von einprägenden Liedern.
Auf Cajons lernten die Kinder in kurzer Zeit und mit viel Spaß und Motivation die Grundschläge und das Rhythmusgefühl. Auch den Umgang mit Boomwhackern konnten die Kinder schnell umsetzen und erzeugten gemeinsam großartig klingende Melodien.
Neben den Übungsstunden bastelten alle Kinder auch wunderschöne eigene Trommeln aus Tontöpfen für zuhause.
Der Höhepunkt der Projektwoche war zweifellos der große gemeinsame Abschluss-Auftritt aller Schulkinder der Klassen 1 bis 4. Bei Liedern wie „Ghostbusters“ oder „We Will Rock You“ musste auch die ein oder andere Hüfte im Takt mitschwingen.
Es war eine Woche voller Begeisterung, Zusammenarbeit und rhythmischer Freude, welche Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen inspirierte.
Schuljahr 2022/2023
Projektwoche Schuljahr 2022/2023
In der Woche vor den Osterferien fand an der Mörikeschule die Zirkus-Projektwoche statt. Die ganze Woche über stand das Zirkuszelt des Zirkus Piccolo auf der Wiese neben der Schule, sodass alle Kinder der Mörikeschule täglich am Zirkusprojekt teilnehmen konnten. Nach einem ersten Ausprobieren wählten die Kinder selbst ihre Arbeitsgruppe aus, an der sie teilnehmen wollten. Die Kinder verwandelten sich fünf Tage lang in Seiltänzer, Bodenakrobaten, Trapezkünstler, Clowns, Jongleure oder Drahtseilartisten. Mit viel Spaß und großem Eifer übten alle täglich mit den Artisten des Zirkus Piccolo und ihren Lehrerinnen und Lehrern für die große Aufführung im Zirkuszelt. Am Ende der Woche wurde es dann für alle sehr aufregend, denn es hieß nun: „Manege frei“.
Endlich durften die Kinder im großen Zirkuszelt ihren Eltern und Gästen ihr Können und ihre Talente zeigen. Die einstündige Zirkusvorstellung war ein voller Erfolg. Die Kinder waren alle so begeistert und stolz und wurden für ihre tollen Darbietungen mit großem Applaus und strahlenden Gesichtern belohnt.
SiegerInnen des Raiffeisenbank-Malwettbewerbs 2023
Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich wieder alle Schüler und Schülerinnen der Mörikeschule am Malwettbewerb der Raiffeisenbank.
Diesmal hieß das Thema: „Zusammenhalt – Wir!“.
Die Kinder zeichneten und malten das, was sie unter Zusammenhalt verstehen oder was sie sich dazu vorstellen. Insgesamt entstanden wieder ganz tolle Werke, die nun im Eingangsbereich der Mörikeschule zu bestaunen sind. Neben den Gewinnerbildern, hängen nämlich wie jedes Jahr auch die beiden besten Bilder der einzelnen Klassen.
Wir gratulieren unseren diesjährigen PreisträgerInnen ganz herzlich:
Klasse 1/2:
- Preis: Katharina Boschert, 2b
- Preis: Malina Smylla, 2b
- Preis: Sarah Majic, 2c
- Preis: Alessandro Marinka, 2b
Klasse 3/4:
- Preis: Razan Abutuq, 4a
- Preis: Kim Dajretzis, 3b
- Preis: Ilinka Cociorba, 4b
Wir drücken allen Gewinnern und Gewinnerinnen die Daumen für den Landeswettbewerb.
Faschingswoche an der Mörikeschule
In der Woche vor den Faschingsferien fand an der Mörikeschule eine Mottowoche statt. Am Montag war Capi- Tag, am Dienstag „bad taste“ Tag, Mittwoch war Jogginghosen-Tag und Donnerstag „black and white“ Tag. Am Freitag durfte sich dann jeder verkleiden, wie er wollte. Zunächst feierten alle Mörikaner in ihrer Klasse Fasching, anschließend traf sich die gesamte Schulgemeinschaft im Teppichbodenraum zur gemeinsamen Feier. Neben der Gesangseinlage des Chors, führen auch einzelne Klassen und die Hip-Hop AG etwas vor. Die schönsten und kreativsten Kostüme wurden zudem prämiert. Höhepunkt der Feier war natürlich der Besuch der Sondelfinger Füchse, die zum Abschluss mit allen Mörikanern Party machten und uns in die Faschingsferien befreiten. Herzlichen Dank nochmals an die Sondelfinger Füchse für ihren Besuch.